Jedes Kind hat ein angeborenes Bedürfnis nach kreativer Entfaltung. Bereits im Alter von 2-3 Jahren wollen Kinder ihrer schöpferischen Kraft Ausdruck verleihen. Zeichnen, Malen und Formen sind elementare kindliche Ausdrucksformen, in denen sich Kinder, je nach Entwicklungsstand, in sehr komplexer Weise mitteilen und in Beziehung zur Umwelt setzen.
Kreative Entfaltung braucht ein reiches Erlebnisfeld für alle Sinne, ausgewähltes Material und Handlungsräume, die frei von Anweisungen, Bewertungen und Ergebnisorientierung sind. Aber wie kann ich freies, kreatives Arbeiten in den Hort integrieren und was muss ich beachten, um Kindern einen freien Umgang mit Malen, Formen und Bauen zu ermöglichen?
Im Rahmen dieses Seminars bekommen HorterpädagogIn einen ersten theoretischen und praktischen Einblick in die Kreativarbeit mit Kindern. Die im Weiterbildungsmodul vorgestellten Projekte, im Bereich Malen und Formen, werden gemeinsam praktisch erprobt und ermöglichen kreatives Arbeiten direkt in den Hortalltag zu integrieren. Der Fokus dabei liegt auf Spass, selbstständigen Arbeiten, den Materialien und dem schöpferischen Tun zur Entfaltung der Persönlichkeit und Förderung der kindlichen Kreativität. Kreative Gemeinschaftsprojekte, die unter anderem auch den sozialen Aspekt der Gruppe fördern, werden ebenfalls vorgestellt.
Kursleitung: Mag. Claudia Hutterer
Ausbildung zur Sozialpädagogin und Horterzieherin, Kunstschule Wien /Bildhauerei und Keramik, Kunstuniversität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz/ Keramik, Kuratorenlehrgang an der Donauuniversität Krems, Ausbildungslehrgang „Kindermuseum“ Akademie Remscheid/ D, Intensivseminar bei Arno Stern, Leitung der KinderKreativUni der Kunstuniversität Linz
Ort: KinderKreativUni der Kunstuniversität Linz – Sonnensteinstr. 11-13; 4040 Linz
Dauer: Freitag, von 15.00 – 20.00 Uhr und Samstag, von 9.00 – 18.00 Uhr sowie
Termine: nach Vereinbarung
Information: Claudia Hutterer
Dieses Seminar wurde bereits gebucht von: Familienakademie der Kinderfreunde OÖ im Februar 2012, Februar 2013 und März 2014
„Dieses Seminar war einerseits eine Bestätigung, dass ich in meiner Einrichtung schon viel umsetze, andererseits ein Ansporn die neuen Impuls aufzugreifen, an die Kinder weiterzugeben und mit den Kindern Ideen zu entwickeln, ihre Persönlichkeit zu stärken, Erfahrungen mit allen Sinnen zu ermöglichen und den „Eigen-Sinn“ jedes Kindes positiv zu sehen und in kreativer Richtung zu fördern“
Maria Roidinger, Hort Ried/Riedmark
Mag.art. Claudia Hutterer
T: +43 (0)732 7898 332
Mobil: 0699 11 0 66 813
claudia.hutterer@ufg.at