Im Jahr 2020 läuft alles etwas anders, so auch unsere diesjährigen Erasmus Days.
Unter dem Motto „Mittags quer durch Europa“ haben wir an vier Tagen jeweils eine Gruppe von Studierenden im Cafe Frederic getroffen.
Trotz vieler Unsicherheiten in Bezug auf die Covid19 Pandemie war das Interesse erstaunlich groß!
Mit erforderlichem Abstand und bei einem Getränk mit Snack versuchten wir, die Fragen unserer Studierenden rund um das Austauschprogramm Erasmus+ und die Möglichkeit des Studierens im Ausland in dieser herausfordernden Zeit zu beantworten.
Wir durften am 1. Oktober unsere 15 neuen Austauschstudierenden begrüßen. Die Freude war sehr groß, dass wir trotz der herrschenden Umstände den Welcome Day an der Kunstuniversität - unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln - abhalten konnten und ein persönliches Kennenlernen möglich war.
Wir wünschen euch ein wunderschönes Semester hier bei uns in Linz!
Mit Beginn des Sommersemesters starteten an der Kunstuniversität auch 39 Austauschstudierende aus der ganzen Welt. Beim Welcome Day am 2. März 2020 hatten sie Gelegenheit die Universität selbst, als auch ihre KollegInnen kennenzulernen.
Wir wünschen allen neuen Studierenden ein erfolgreiches Semester!
Am International Day 2019 konnten sich unsere Studierenden über die aktuellen Austauschprogramme der KUNI (Erasmus+, bilaterale Abkommen, Auslandsstipendium, …..) informieren. Der OeAD (Österreichische Austauschdienst), Regionalbüro Linz, stellte sich vor und zahlreiche Partneruniversitäten wurden anhand aktuellem Werbematerial präsentiert.
Das Highlight der Informationsveranstaltung waren Präsentationen derzeitiger Incoming Studierender sowie ehemaliger Outgoing Studierender, welche äußerst motivierend für einen Auslandsaufenthalt warben! Die Entscheidungsfindung, sich für einen Auslandsaufenthalt zu bewerben, sollte jetzt für Viele leichter fallen.
Outgoings, Incomings und Interessierte Studierende kamen am #ERASMUSDAY (10. Oktober 2019) in gemütlicher Atmosphäre zum informellen, interkulturellen Austausch zusammen. Im direkten Gespräch konnten sich die Studierenden über Partneruniversitäten, unterschiedliche Länder und Lebensweisen informieren. Vor allem wurden die mit Semesterbeginn an der Kunstuniversität Linz neu angekommenen Austauschstudierenden nochmals willkommen geheißen.
Als besonderes Extra wartete Süßes aus verschiedenen Ländern auf die Teilnehmenden.
Erasmusdays 2019
Wunderschönes Herbstwetter empfing die insgesamt dreiunddreißig Austauschstudierenden, die Ende September in Linz angekommen sind. An den Welcome Days bekamen sie viele relevanten Informationen rund um das Studium an Ihrer neuen Universität und konnten bei einem gemütlichen Mittagessen auch Ihre KollegInnen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen. Spätestens bei der Welcome Party am 2. Oktober hatten alle das Gefühl in Linz und an der Kunstuniversität angekommen zu sein.
Um den neuen Incoming Studierenden die Orientierung in Linz zu erleichtern, hat das Auslandsbüro der Kunstuni eine Stadtführung durch Linz organisiert. Die Route führte vom Hauptplatz, über den Schlossberg in die Altstadt und endete im Linzer Dom. Anschließend bekamen die Studierenden die Möglichkeit österreichische Speisen im Gasthaus Alte Welt kennenzulernen.
Am 25. Februar begrüßten wir unsere neuen Austauschstudierenden, die das Sommersemester hier bei uns an der Kunstuni verbringen werden. Bei unserer Info-Veranstaltung erhielten die Studierenden alle wichtigen Infos, die sie für einen guten Start in ihrer neuen Heimatstadt brauchen.
Nochmals herzlichen Willkommen bei uns!
Am Freitag, den 6. Dezember machten die TeilnehmerInnen des Deutschkurses einen Tagesausflug zur Burg Schaunburg (Hartkirchen), der größten Burgruine Oberösterreichs. Inkludiert war sowohl eine Fahrt mit der Fähre Wilhering - Aschach - Schaunburg als auch die gemeinsam Erkundung der Burg. Den Tag ließen die Studierenden bei typisch österreichischer Kost gemütlich ausklingen.
Am 12. Oktober 2018 haben wir gemeinsam den europaweiten Erasmus+ Day gefeiert. Bei Snacks und Getränken konnten sich unsere interessierten Studierende über geförderte Austauschmöglichkeiten informieren. Die Präsentationen einiger Incoming bzw. ehemaliger Outgoing Studierenden, die von ihren Heimatuniversitäten bzw. Gastuniversitäten berichteten, bildeten den Höhepunkt.
Fotos: © Auslandsbüro Kunstuniversität Linz
Auch alle elf Institutionen und deren 23 Personen des in Österreich, Deutschland, Italien und der (assoziierten) Schweiz verankerten Projekts „PULS+ Lernen und Raum entwickeln“ feierten den Erasmus+ Day 2018. Doch wie? An allen „Original-Schauplätzen“ wurde zeitgleich eine öffentlichkeitswirksame und mit Freude durchführbare, positiv gestimmte Aktion gestartet: Ein Plakat und·oder Wimpel wurde an alle, die sich beteiligen wollten, digital versandt, im nächsten Schritt vor Ort jeweils ausgedruckt und dann in unterschiedlichsten Situation „in Szene gesetzt“. So waren beispielsweise Linz und Düsseldorf, Brixen und Innsbruck, Zürich und Welsberg, usw. wechselseitig „im Bild“. Von Seiten der Kunstuniversität Linz ist Architekturprofessor Michael Zinner in einer „ver-rückten“ Aktion über den Dächern von Linz zu sehen.
Nähere Informationen unter: www.ufg.at/PULS.15139.0.html
© Fotorechte: Bildungsprojekt PULS+