zum Inhalt
SYMPOSIUM

Material: Sprache

20. und 22. Oktober 2009 Kollegiumgasse 2

Tagung am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaft
Kollegiumgasse 2, 4010 Linz
zur Bedeutung der Sprache als Material in der zeitgenössischen Kunst. Material: Sprache
ist über die Tagung hinaus ein Jahresschwerpunkt in den Studienbereichen Experimentelle Gestaltung (Andrea van der Straeten) und Malerei + Graphik (Ursula Hübner) und findet in Zusammenarbeit mit dem Stefan Zweig Centre Salzburg und dem Salzburger Kunstverein statt. Auszug aus dem Programm: Teil 1: Schreiben in der Kunst

Dienstag, 20. Oktober 2009
11.00 - Künstlerinnen und Künstler lesen oder performen eigene Texte Matthias Klos
Andreas Karner
Andrea van der Straeten
Veronika Schubert
Gilbert Bretterbauer
ekw 14.90 sowie ausgestellte Arbeiten von: Hubert Ebenberger, Susanna Flock, Miguel José Gonzalez-Gonzales + Verena Henetmayr, Sabine Jelinek, Matthias Klos, Elisabeth Kramer + Simon Hipfl, Rainer Nöbauer, Bernhard Senkmüller, Esther Strauss, Eva Wagner. 14.00 - Round Table: Was sind angemessene Formate der Veröffentlichung für Texte von KünstlerInnen? Donnerstag, 22. Oktober 2009
11.00 - Künstlerinnen und Künstler lesen aus eigenen Texten
14.00 - Round Table: Sprache als Material in der zeitgenössischen Kunst und der Kunst der Moderne
17.00 - Vortrag
Teil 2: Schreiben über Kunst
findet voraussichtlich im November statt Konzept und Tagungsleitung: Andrea van der Straeten, Leiterin des Studienbereichs Experimentelle Gestaltung

Programm.pdf

Andrea van der Straeten: "Sit or Read", oil base paint on chairs, NY 2008