zum Inhalt
MITTEILUNG

"Linzer Unis bauen aus"

Bericht in der OÖ Rundschau vom 24. Mai 2009 Auch abseits von Wirtschaft und Technik tut sich viel am Uni-Standort Linz. Allein heuer starten drei neue Studien.
Christoph Weissenböck

Linz – Insgesamt 39.271 Oberösterreicher absolvieren laut Zahlen des Landes derzeit ein Studium, der Großteil davon (22.671) tut dies außerhalb von Linz. Allein 2300 angehende oberösterreichische Mediziner sind an den Unis Wien, Graz und Innsbruck in Ausbildung. Mit ein Grund, warum Land, Stadt Linz, Ärzte- und Wissenschaft im Land vehement eine eigene Medizin-Uni fordern. Was jedoch oft übersehen wird: Auch andere Studien abseits von Technik, Wirtschaft und Jus boomen bei den jungen Landsleuten. Fast 2900 angehende Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler studieren auswärts, mehr als 36900 lernen an philosophisch-humanwissenschaftlichen Instituten, 1741 zogen aus, um eine philologisch-kulturkundliche Ausbildung zu erfahren. Diesem Trend steuern Stadt Linz und die Unis nun entgegen und setzen verstärkt auf Geisteswissenschaft und Kunst. Noch heuer starten drei neue Studien an der Johannes-Kepler-Universität (JKU und Kunstuni, ab 2010 soll „Kulturwissenschaften“ angeboten werden. Eine Medizin-Uni erhofft man sich für Linz ab 2012. Die Pläne im Überblick:

Lehramtstudium „Mediengestaltung“:

Bereits ab Herbst dieses Jahres werden 20 Studierende ihr erstes Semester im Lehramtsstudium „Mediengestaltung“ an der Kunstuni beginnen. Das kombinationspflichtige Studium wird neun Semester dauern und ist neben Bildnerischer Erziehung, Textilem Gestalten und Werkerziehung das vierte Lehramtsstudium der Linzer Kunstuni. Teile des neuen Faches sollen am AEC gelehrt werden.

Masterstudium „Politische Bildung“ und neues Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsanalyse: Als mögliches Ergänzungs- und Fortbildungsangebot für Lehrer und Lehramtsstudenten soll sich ebenfalls ab Herbst das viersemestrige Masterstudium „Politische Bildung“ auf der JKU präsentieren. Ein solches wird derzeit in Österreich nur an der Donauuni Krems angeboten. Ebenfalls neu könnte das Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsananalyse unter der Leitung des Volkswirtschafters Walter Ötsch werden. Die Subventionen der Stadt Linz für Studium und Institut (insgesamt 727.750 Euro bis 2012) stehen noch im Juni-Gemeinderat zur Abstimmung.

Masterstudium „Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen“:
Ab Herbst ebenfalls neu an der JKU: Betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse werden Technik- und Naturwissenschaftsabsolventen in diesem Masterstudium in vier Semestern näher gebracht.

Bachelor-Studium „Kulturwissenschaften:
Geht alles glatt, soll im Sommersemester 2010 das Bachelor-Studium „Kulturwissenschaften“ (sechs Semester) an der JKU starten. Dieses soll in einger Kooperation mit der deutschen Fern-Uni Hagen angeboten werden.

Medizin-Universität in Linz:
Für eine Linzer Medizin-Uni ab dem Studienjahr 2010 macht sich eine breite Phalanx aus Politik und Ärzteshaft stark, die diese Woche ihre Gründungsenquente feierte.

Zeitungsausschnitt